![]() Dalmatien Blick von Hvar auf vorgelagerte Inseln |
Südlich der Kvarner Bucht an der Grenze zu Istrien beginnt Dalmatien, ein weiteres Gebiet Kroatiens. Der über 400 Kilometer langen, in machen Teilen über 300 Meter hohen Küste, sind zahlreiche Inseln vorgelagert. Die bekanntesten sind Korcula, Hvar und Brac, daneben auch viele kleinere, zum Teil auch unbewohnte Inseln.
Die Küste ist dicht besiedelt, die Einwohner leben überwiegend vom Fremdenverkehr. Split, Zadar und Dubrovnik sind die größten und bekanntesten Städte Dalmatiens. Dubrovniks autofreie Altstadt mit Bauwerken aus vielen Epochen der Geschichte, zählt zu den schönsten des Mittelmeerraumes. Sie wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Schäden des letzten Krieges sind nahezu vollständig behoben. Für Kulturinteressierte bieten die Dubrovniker Festspielwochen im Juli/August Musik- und Theaterbeiträge.
Split ist Hafen- und Universitätsstadt, deren Innenstadt ebenfalls zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Bekannt sind vor allem der Diokletianpalast, der einen großen Teil der Altstadt einnimmt und die Kathedrale Sveti Duje von deren Turm aus man einen herrlichen Blick über die Stadt Split hat.